Herzlich Willkommen in NW18!

Grüne Graswege gesäumt von Ligusterhecken, alte Lindenbäume, bunte Gartenlauben - mal aus Holz, mal aus Stein: Nach kleinteilig eingezäunten Parzellen mit einheitlich eintönigen Häuschen sucht man in unserer Kleingartenanlage NW 18 im Norden von München vergeblich. Eingeschmiegt zwischen die Stadtviertel Untermenzing und Moosach verbindet unsere grüne Insel nicht nur Stadtteile miteinander, sondern auch Menschen - aus unterschiedlichen sozialen Milieus, Kulturen und Generationen, die hier ihr Stückchen Erde bepflanzen und hegen. 
Besucher sind bei uns willkommen - sei es für einen Spaziergang auf den Rasenwegen entlang der Gärten, die Besichtigung unseres Ideen- und Lehrpfades für die Gestaltung naturnaher Gärten oder natürlich auch als Besucher auf unserem alljährlichen Sommerfest. 


Sie wollen NW18 Gartler werden?

Zur Zeit sind leider keine freien Gärten vorhanden bzw. in der Vergabe.

Sie können sich allerdings in unsere Warteliste aufnehmen lassen.
In dieser sind momentan nur noch wenige Interessenten gelistet.

Dafür ist zwingend der Besuch einer unserer Info-Veranstaltungen
für Interessenten am 28. Oktober oder 18. November 2023 erforderlich!
Beginn jeweils um 15:00 Uhr im Vereinsheim unserer Kleingartenanlage.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!


In unseren Info-Veranstaltungen geben wir Interessenten die Möglichkeit,
sich über das Kleingartenwesen und unseren Verein zu informieren.
Ferner ist uns das gegenseitige Kennenlernen ein wichtiges Anliegen.

Für ernsthafte Interessenten  sinnvoll: Machen Sie sich jetzt schon mit den Rahmenbedingungen vertraut - denn bei aller Freiheit können Sie in Ihrem Schrebergarten nicht alles tun und lassen, was Sie wollen. Damit Sie wissen, was Sie erwartet, empfehlen wir einen Blick in das Bundeskleingartengesetz.

Impressionen aus unserer Gartenanlage

Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch NW18 - klicken Sie sich durch die Bildergalerie.

GOLD beim Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau"

Riesengroße Freude! Am 19. November haben wir in Berlin das TRIPLE vollendet: Gold bei der Naturgarten-Zertifizierung, Gold beim Landeswettbewerb - und jetzt sind wir sogar auf Bundesebene mit Gold ausgezeichnet.

Drei Mal Gold - wofür?

Was steckt hinter all diesen Auszeichnungen?

 "Stadtgrün trifft Ernteglück" so lautete das Motto des Bundeswettbewerbs 2022 "Gärten im Städtebau". Für uns kam zum Ernteglück noch der Siegestaumel dazu. Denn unsere Anlage NW 18 hat sich am 19. November 2022 in Berlin auf Bundesebene Gold geholt. Die Auszeichnung gab es für naturnahes Gärtnern, eine großartige multikulturelle Gemeinschaft und die enge Zusammenarbeit mit anderen Moosacher Vereinen, Kulturschaffenden und Kindergärten.

 

Qualifiziert für den Bundeswettbewerb waren wir, weil wir zuvor schon  mit Gold beim Bayerischen Landeswettbewerb ausgezeichnet worden waren. 

Das Triple wird komplett durch die Auszeichnung "Bayern blüht - Naturgarten" in Gold, die wir im Mai 2022 durch die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber  überreicht bekommen hatten - eine Gemeinschaftsleistung, die in Bayern bisher noch keine Kleingartenanlage geschafft hat: Mehr als 90 Prozent der Parzellen in NW 18 werden nach den Vorgaben von "Bayern blüht" bewirtschaftet - ohne torfhaltige Erde, chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel. Dafür mit viel Herz und Platz für Käfer, Wespen, Bienen, Fledermäuse und Vögel - um nur ein paar der Tierarten zu nennen, die für unser Ökosystem lebensnotwendig sind.

Preisverleihung Bundeswettbewerb am 19.11.2022 im ECC Berlin

Vor Beginn der Preisverleihung am 19.11.2022 im Estrel Congress Center in Berlin.

22 Kandidaten aus den 16 deutschen Bundesländern standen im Finale um die Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold.

So viel Ordnung muss sein: Alle Kandidaten saßen nach Bundesländern geordnet.

 

Sandra von Rekowski (BDG) und Thomas Kleinworth (Präsidiumsmitglied Bundesfachberater BDG) führten kompetent und mit viel Charme und Wortwitz durch das Programm. 


Dirk Sielmann (Präsident Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V.) eröffnete die Veranstaltung.

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wurde durch Dietmar Horn (Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Raumordnung) vertreten.

... und auch die musikalische Unterhaltung kam nicht zu kurz.

Dann wurde es ernst für uns - die Delegation von NW 18 wurde auf die Bühne gebeten...

...dann aber erst noch eine kurze Einführung in unseren Verein und eine mit Bildern unterlegte Beschreibung unserer Anlage. Spannung....

Und dann das erlösende Ergebnis, auf das wir so sehr gehofft hatten - tatsächlich:
GOLD!

Sybille Stöhr (Stadträtin LH München), Julia Schönfeld-Knor (Stadträtin LH München) und Cordula John (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) standen unserem 1. Vorstand Jörg Schnöring mit viel Freude zur Seite.

Ein herzliches Dankeschön auch an diese Unterstützer, die mit uns nach Berlin gekommen sind: Friedrich Felber (ganz links, Landeshauptstadt München - Baureferat Gartenbau),  Angelika Feiner (2.v.l., Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V.) und Riad El Sabbagh (4.v.l., Mitglied des BA-10 München-Moosach)


Jubel vor historischem Hintergrund - Teilen der Berliner Mauer

Unsere Goldtrophäe - ein  
Ehrenplatz in unserem Vereinsheim ist ihr sicher :-)

Die offizielle Urkunde darf selbstverständlich auch nicht fehlen.

Landwirtschaftsministerin Kaniber überreicht "Bayern blüht - Naturgarten"-Plakette in GOLD

Als erste komplette Kleingartenanlage in Bayern ist NW18  als Naturgarten zertifiziert worden - und das mit der  Auszeichnung in Gold. Die zugehörige Plakette hat die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber persönlich übergeben.
 

GOLD beim Landeswettbewerb

"Gärten im Städtebau 2021"


 

Moosacher Musiknacht am 09. September 2023 


Wieder ein gelungener 

Abend in unserem Vereinsheim!


Titus Waldenfels & Petra Lewi haben uns musikalisch 
begeistert - vielen Dank für den tollen Abend!

Es waren wieder viele Moosacher*innen zu Gast und 
unser Vereinsheim platzte aus allen Nähten.

Danke an Verena und Christian für die super Bewirtung!

Sommerfest am 08. Juli 2023

Musikalisch wurde unser Sommerfest durch die Würmtaler Blasmusik eröffnet. 

Bei bestem Wetter konnte man in unserem "Biergarten" die
angebotenen Speisen und Getränke genießen. 

Auch die Freiwillige Feuerwehr Moosach war wieder vertreten.

Zum ersten Mal mit dabei - Stefanie Aeschbach vom Projekt Uganda-Hilfe.

An unserer Grill-Station wurden wieder deutsche, griechische und türkische Spezialitäten zubereitet.
 

Gartenführungen im Rahmen der 25. StadtteilKulturTage

24. Juni und 01. Juli 2023

Über das große Interesse an unseren 

Gartenführungen haben wir uns sehr gefreut.

Vielen Dank für Ihren Besuch!

10. September 2022

Zirkus für Kinder

Das Event war ein voller Erfolg und hat allen viel Spaß und Freude bereitet.
Vielen Dank an Kultur im Block und Pepe Arts - es war einfach super!